Schriftliche Anfrage & Antwort – Eingereicht durch Linksfraktion
Kaltluftentstehungsgebiet und Kaltluftleitbahnen Lichterfelde-Süd
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Schriftliche Anfrage & Antwort Eingereicht durch SPD
B-Plan 6-30 Lichterfelde-Süd, Ausbaupläne zur Verlängerung der Osdorfer Straße
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Schriftliche Anfrage & Antwort – Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf
Schr. A. 502/V Eingereicht durch: Eingang: 10.06.2020, Gruner, Mathias Fälligkeit: 01.07.2020 , Linksfraktion Beantwortet: 19.06.2020, Antwort von: BzBm’in Richter-Kotowski Hier lesen ⇒⇒ Antwort
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Wir dokumentieren die kleine Anfrage und die Antwort des Senats Anstieg hitzebedingter Todesfälle – brauchen wir einen Hitzeaktionsplaninsbesondere für ältere Menschen im Land Berlin?
Das Hitzethema scheint bei der zuständigen Senatsverwaltung noch nicht angekommen zu sein. Die Senatsverwaltung für Gesundheit hatte sich ja auch nicht veranlasst gesehen, sich im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange zum B-Plan 6 – 30 Lichterfelde Süd zu äußern. ⇒⇒ Hier lesen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Linke fordert eine weitere Gemeinschaftsschule in Lichterfelde Süd
Die Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule in Steglitz-Zehlendorf ist ein Erfolgsmodell. Die Linksfraktion fordert daher eine zweite Gemeinschaftsschule für den Bezirk in Lichterfelde Süd.
Der Antrag: https://tinyurl.com/yav2rnw6
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Anfrage Linksfraktion
Betr.: Landschaftsschutzgebiet, Naturschutzbereiche und Beteiligung der Anwohner*innen in Lichterfelde-Süd Hier klicken.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Erklärung zu geplanten Schulstandort
In dem von der Groth-Gruppe in Lichterfelde-Süd angrenzend an der Thermometersiedlung zwischen Anhalter Bahn und Osdorfer Str. geplanten neuen Stadtteil mit etwa 2.500 Wohnungen sollen ca. 6.000 Menschen eine neue Heimat finden. Erwartet werden auch viele junge Familien und damit viele Kinder. Deshalb ist im neuen Stadtteil auch eine neue Grundschule erforderlich. Hier weiter lesen ⇒ Erklärung Schulstandort
Bezirkselternausschuss Schule Steglitz-Zehlendorf fordert Bezirksamt auf die Planung zu überprüfen. ⇒ Beschluss BEA SZ_ Lichterfelde Süd.15.01.2018
„Gutachten“ und sonstigen Materialien, die im bezirklichen Stadtplanungsausschss am 11. Juli 2017 vorgestellt wurden.
B-Plan- vorläufig ° Umweltbericht ° Verkehrsgutachten ° Schallgutachen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
9. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz im Berliner Abgeordnetenhaus am 09.07.2017
Frage der Fraktion der Linken
Anwort-Senat-29.06.2017-AV-Linke
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
BVV Steglitz-Zehlendorf
In der Einwohnerfragestunde im Stadtplanungsausshuss am 11. April 2017 hat Gerhard Niebergall die folgenden Fragen vorgetragen:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
In der Einwohnerfragestundeder Bezirksverodrnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf am 15. März 2017 wurden an das Bezirksamt die folgenden Fragen gestellt:
1. Was kann das Bezirksamt/die BVV unternehmen, damit die abgenutzten, teilweise verwahrlosten und in Einzelfällen abgesperrten Grünflächen, Kinder- und Ballspielplätze im Eigentum der Deutsche Wohnen, vormals der GSW, in der Thermometer-Siedlung wieder den Anwohnern mit einer guten Aufenthaltsqualität für eine wohnungsnahe Naherholung zur Verfügung stehen?
2. Wie will das Bezirksamt sicher stellen, dass in Lichterfelde-Süd in dem auf dem Grundstück der Groth-Gruppe geplanten neuen Wohngebiet die dort vorgesehenen Straßen, Wege, Kinderspielplätze und Grünanlagen dauerhaft gepflegt und instand gehalten werden, öffentlich zugänglich sind und somit auch für die Naherholung der hier schon vorhandenen Anwohner zur Verfügung stehen?
3. Wird die im Eigentum der Groth-Gruppe befindliche „Grüne Mitte“ (Lichterfelder Weidelandschaft) den Lichterfeldern zum Zwecke der Erholung in der Natur unbeschränkt öffentlich zugänglich sein oder sind zum Schutz von Natur und Artenvielfalt und der dort weidenden Pferde Nutzungsbeschränkungen vorgesehen, wie können diese aussehen und ggf. durchgesetzt werden?
Die Fragen wurden wie folgt beantwortet:
zu 1: Das Bezirksamt bedauert den Zustand von Grünflächen, Kinder- und Ballspielplätzen in der Thermometersiedlung im Eigentum der Deutsche Wohnen, sieht aber keine Möglichkeit durch Einflussnahme auf den Eigentümer Abhilfe zu schaffen.
zu 2: Die auf dem Grundstück der Groth-Gruppe geplanten Straßen, Wege, Kinderspielplätze und Grünanlagen will das Bezirksamt ganz überwiegend übernehmen, instand halten und dauerhaft pflegen. Die vom Bezirksamt übernommen Flächen werden uneingeschränkt öffentlich zugänglich sein.
zu 3: Die „Grüne Mitte“ (Lichterfelder Weidelandschaft) werde derzeit vom BUND gepflegt. Es werde derzeit ein Pflege- und Entwicklungskonzept erarbeitet, mit dem auch eine Zugänglichkeit dieser Fläche geregelt werde.
Gerhard Niebergall
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Berliner Abgeordnetenhaus
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Antrag der Fraktion DIE LINKE. Marion Platta
Landschaftsschutz und Wohnungsbau in Lichterfelde Süd konfliktfrei miteinander verbinden.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katalin Gennburg (LINKE)
vom 28. Februar 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. Februar 2017) und Antwort Anwendung des Berliner Modells der kooperativen Baulandentwicklung beim Stadtquartier Lichterfelde-Süd: Wer baut den Anteil geförderter Wohnungen?
Drucksache 18/10543
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Die Abgeordneten der Linken Marion Platta und Franziska Brychcy besichtigen die Weidelandschaft und diskutieren mit Anne Loba