Gedenken & Lernen

 

unSICHTBAR – Das Stalag III D in Lichterfelde Süd

An einem Sonntag gegen Ende des Frühlings verirre ich mich nach Lichterfelde Süd und entdecke inmitten einer verwunschenen Brache die Spuren des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Stalag III D.

⇒  Link  

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Die Idee von einem historischen Lern- und Gedenkort in Lichterfelde Süd und was daraus (bisher) geworden ist!
Ein Beitrag von Gerhard Niebergall  Hier lesen
⇒⇒ Die Idee……..!

Siehe auch Ortsgeschichte  

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

„Gedenkort an das STALAG III D in Lichterfelde“

Edith Pfeiffer schreibt in antifa Länderbeilage | Jahrgang 2020   der  Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten.  Hier lesen ⇒⇒   Stalag III D Lichterfelde

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

„Das Lager soll als öffentlicher Gedenkort erhalten bleiben“

Hier lesen   27.07.2018, Tagesspiegel

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Die Mitgliederversammlung DIE LINKE. im Bezirksverband Steglitz-Zehlendorf beschloss  einen Antrag zur Einrichtung eines Lern- und Gedenkorts des ehemaligen. Kriegsgefangenenlager Lichterfelde Süd, an den Landesparteitag DIE LINKE. Hier der   Antrag
Außerdem wurden 50 Unterschrifen für den Einwohnertrag übergeben.

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Antrag auf Denkmalschutz gestellt

Das Aktionsbündnis Lichterfelde Süd, die Initiative KZ-Außenlager Lichterfelde e.V. und die Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, haben bei der Obersten Denkmalschutzbehörde Berlin und die Untere Denkmalschutzbehörde Steglitz-Zehlendorf Berlin, am 16. November 2017 einen Antrag auf Denkmalschutz des Backsteingebäudes Landweg 17/19, 12207 Lichterfelde Süd und der näheren Umgebung, gestellt.

Den Antrag und die zugehörigen Anlagen finden sie unter folgenden Links. Antrag  Lernort  StalagIIID  1Karten

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Initiative für einen historischen Lernort in Lichterfelde Süd lädt ein zu einer gemeinsamen Sitzung am 26. Februar 2018 um 19:30 Uhr, im Rathaus Zehlendorf, alter BVV-Saal, Kirchstr. 1/3, 14163 Berlin.
Hier weitere Infos: Kriegsgefangenenlager Stalag IIID    

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Es gibt immer noch blinde Flecken 

Im Zweiten Weltkrieg sind Schätzungen zufolge mehr als 26 Millionen Männer, Frauen und Kinder durch das NS-Regime als Zwangsarbeiter ausgebeutet worden. Die Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit in Berlin bemängelt blinde Flecken und mangelnde Forschung.

Die Preise für Bauland sind in Deutschland seit 1962 um 2300 Prozent gestiegen. Von den Kosten eines Wohnungsbaus entfielen im Jahr 1962 durchschnittlich acht Prozent auf die Grundstückskosten, auf die Baukosten 92 Prozent. Geht es nach Hans-Jochen Vogel, dann sind diese Zahlen ein dringender Auftrag an die Politik, endlich die Bodenfrage zu stellen.

%d Bloggern gefällt das: