LINKS

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Bürgerinitiative Kranoldkiez 

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Facebook: https://www.facebook.com/aktionsbuendnislisued/

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Japaneck: https://de.wikipedia.org/wiki/Japaneck

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Zur Historie der Bürgeraktivität in Lichterfelde Süd:
http://khd-blog.net/
http://pruefstein-lichterfelde-sued.de/
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Aus der Presse über das Aktionsbündnis Lichterfelde Süd:
Erstes Bürgerbegehren überhaupt im Bezirk Steglitz-Zehlendorf,
Tagesspiegel vom 11.05.2015
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/steglitz-zehlendorf/buerger-gegen-massive-bebauung-in-berlin-lichterfelde-bloss-keine-trabantenstadt/11761186.html
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Weitere Initiativen in der Region:
Umweltinitiative Teltower Platte
http://www.teltowerplatte.de/
Park Haus Leonore
https://parkleonore.wordpress.com/
Berliner Gartentisch
http://berliner-gartentisch.net/Strassenbaeume_und_Stadtgruen_erhalten/Buergerbegehren_Lichterfelde_Sued_2015_Auftaktveranstalung.html#Einladung_zur_Buergerversammlung

http://www.berliner-gartentisch.net/Demos/index.html#Veranstaltungshinweise
Regionalpark TeltowPark
http://www.teltowpark.de/projekte/parks-range/index.html
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Zur Stadtplanung Steglitz-Zehlendorf/Verwaltung:
örtliches Stadtplanungsamt
https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/stadtplanung-und-denkmalschutz/stadtplanung/staedtebauliche-planung/konzepte/artikel.81926.php
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Zum Koalitionsvertrag der Legislaturperiode 2016 – 2021 Landesregierung Rot-Rot-Grün (r2g) im November 2016:
http://www.rbb-online.de/politik/wahl/berlin/agh/koalitionsvertrag-berlin-spd-gruene-linke.html
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Stadtentwicklung
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Stadtentwicklungsplan Wohnen 2025 aus Juni 2014, soll lt. Koalitionsvereinbarung (s.o.) fortgeschrieben werden: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/stadtentwicklungsplanung/de/wohnen/download/step_wohnen_2025_bericht.pdf

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung, Leitlinie zum Abschluss städtebaulicher Verträge im Land Berlin vom 14. April 2015: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/wohnungsbau/download/vertraege/1_leitlinie.pdf

Ein Presenza-Artikel zur Holm-Demo: https://www.pressenza.com/de/2017/01/wandel-von-unten/

Eine ARD-Produktion zur Wohnungspolitik: https://www.youtube.com/watch?v=Ql5-uD8HedA

Klimaentwicklung: http://www.klima.tu-berlin.de/index.php?show=forschung_dch_hitzewellen_in_berlin&lan=de

Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf   Stellungnahme 2013  parks_rangesv-beschluss_5_11_2013_2
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Baugesetzbuch
§ 1 BauGB https://dejure.org/gesetze/BauGB/1.html
§ 11 BauGB https://dejure.org/gesetze/BauGB/11.html
RBB Beitrag: http://www.rbb-online.de/politik/beitrag/2016/06/berlins-neue-bauordnung.html
Bauordnung:  http://www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/bauaufsicht/download/bauobln_entwurf_synopse.pdf

 

Die Preise für Bauland sind in Deutschland seit 1962 um 2300 Prozent gestiegen. Von den Kosten eines Wohnungsbaus entfielen im Jahr 1962 durchschnittlich acht Prozent auf die Grundstückskosten, auf die Baukosten 92 Prozent. Geht es nach Hans-Jochen Vogel, dann sind diese Zahlen ein dringender Auftrag an die Politik, endlich die Bodenfrage zu stellen.

%d Bloggern gefällt das: