Die Evangelische Akademie Tutzing hat ein Seminar zum Thema:
„Umwelt – Mitwelt – Schöpfung“ Kirchen und Naturschutz, veranstaltet.
Dort heißt es, Seminarergebnis – Kirchen: „Von der Seel- zur Schöpfungssorge Akademien rufen in Tutzing den Naturschutz ins Bewußtsein der Kirchen. Die Kirchen wollen sich künftig verstärkt auch ihrem Weltauftrag, der Bewahrung der Schöpfung, stellen. Nach der Zeit der Besinnung und des Schuldbekennens muß nun eine Phase des Handelns kommen“. (Hier der Link zum Seminarbeitrag)
Das Aktionsbündnis Lichterfelde Süd kämpft seit vielen Jahren für ähnliche Ziele und Inhalte, wie sie dort formuliert sind. Bei unserem Wirken freuen wir uns über jede Unterstützung. Und wir hatten gehofft, dass wir auch bei der hiesigen Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf Unterstützung erfahren, zumal wir ja auch für Naturschutz und Umwelt eintreten und somit die gleichen Ziele haben.
Wir hatten beantragt im „Bustop“, Celsiustraße in Lichterfelde Süd mit Mietern und Umweltorganisationen sowie mit Klima- und Verkehrsexperten eine Veranstaltung durchzuführen, um gemeinsam zu beraten wie die Bauplanung Natur- umweltschonend und sozial verträglich aufgestellt werden kann. Wir waren sehr enttäuscht über die Absage vom GKR Vorsitzenden der Gemeinde. Die Begründung der Absage, dass „… eine wie von Ihnen geplante Veranstaltung mit den zur Verfügung stehenden Resourcen und der Ausgewogenheit der Gemeindestrategie derzeit nicht in gemeindlichen Räumen stattfinden kann“, stößt bei den Mitgliedern des Aktionsbündnisses auf Unverständnis.
Als Anlagen fügen wir den Schriftwechsel als PDF Dateien bei.
05.02.17Schr.a.Ev.Kgm. 13.03.17Schr.Ev.Kgm.